Archiv 2019
Hier findet man nochmal alle Berichte von 2019 zum Nachlesen
März 2019_Jahreshauptversammlung
Es folgte die Totenehrung der verstorbenen Kameraden, derer mit einer Schweigeminute gedacht wurde. Im An- schluss daran wurde die ordnungsgemäße Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit festgestellt, worauf- hin die Tagesordnung genehmigt wurde.
Es folgten die Geschäftsberichte des 1. Vorsitzenden Manfred Roth, des 1. Kassierers Jürgen Frey, des Kassenprüfers Frank Serkis, des Shanty Chor Sprechers Herwig Michl, sowie der Bericht der Bordnachrichtenre- daktion durch Karmen Schimanski.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach der Aussprache.
Karmen Schimanski wurde zur Bordnachrichtenredakteu- rin gewählt. Zum neuen Heimwart wurde Michael Porst benannt. Zum Beisitzer für besondere Aufgaben wurde Dieter Stollberg gewählt. Für das Amt des 2. Kassen- prüfers wurde Heinrich Bartelmann gewählt.
Allen Kameradinnen und Kameraden sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die jahrelange und gute Arbeit in der Kameradschaft gedankt. Dem neuen Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen.
Der neue Vorstand besteht somit insgesamt aus:
Manfred Roth (1. Vorsitzender);
Mattäus Hansbauer (2. Vorsitzender);
Jürgen Frey (1. Kassierer);
Karmen Schimanski (Schriftführerin + Redaktion Bordnachrichten);
Günter Schmidt (stellvertr. Schriftführer);
Michael Porst (Heimwart);
Stefan Koch (stellv. Kassierer);
Herwig Michl (Chorsprecher);
Dieter Kraft (stellvertr. Chorsprecher)
Paul Wegmann (Bauwesen u. Administrator Homepage);
Dieter Stollberg (Beisitzer besondere Aufgaben);
Heinrich Bartelmann (Heim-Crew und 2. Kassenprüfer);
Text: (Paul Wegmann)
April 2019_Frühjahrs-Labskausgala
Labskaus-Gala….. Hmmm….. lecker….. lecker
13.April 2019 19:30 Ein Termin der von vielen schon sehnsüchtig erwartet wurde.
Der riesige Kochkessel in der Kombüse füllt sich nach und nach mit all den benötigten Zutaten, die nur dem kleinsten Kreis der Crew bekannt sind. Kräftiges Rühren mit einem großen Kochlöffel ist von Nöten um alles umzurühren und um zu verhindern das etwas anbrennt. Die Zeit vergeht wie immer viel zu schnell und die ersten hungrigen Gäste erscheinen, (natürlich wie immer viel zu früh).
Langsam füllt sich das Marineheim, nach und nach sind alle Plätze belegt. Bevor allerdings der Abend durch den 1. Vorsitzende Manfred Roth eröffnet werden kann, wird ihm durch den 1. Vorsitzenden der Marinekameradschaft Herborn Holger Enders die Treueurkunde und -Nadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Marinebund (DMB) überreicht.
Punkt 19:30 Uhr eröffnet er dann den Abend mit einer kurzen Ansprache und die Crew beginnt eine Schüssel nach der anderen gefüllt mit köstlichem Labskaus zu den Tischen zu bringen.
Besteckklappern oder das immer häufiger zu hörende „Plop“ der Bierflaschen sind fast die einzigen Geräusche die zu vernehmen sind. Eine Schüssel nach der anderen verschwindet leer in der Kombüse um umgehend gefüllt wieder zu erscheinen. Damit es nicht zu einer Magenverstimmung kommt, wird reihum schon einmal der eine oder andere Köm verputzt. Nach und nach sind alle gesättigt und man geht zum weiteren gemütlichen Teil des Abends über. Alle sind sich einig das es wieder hervorragend geschmeckt hat und sind voll des Lobes für die Labskaus-Crew.
Für diejenigen die nicht satt wurden (was ich mir nicht vorstellen kann), kann zum Trost erwähnt werden, dass die nächste Labskaus-Gala ja bereits im Herbst stattfindet (siehe Terminplan).
Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an die Labskaus-Crew für ihren tollen Einsatz, denn es ist trotz aller Routine für die Crew immer wieder eine große Herausforderung, die sie aber wegen ihrer Profes- sionalität mit Bravour erfüllt hat. Eine große Hlfe war auch die neu beschaffte und zum Teil von unserem Kameraden Christof Kräuter gesponserte Profi-Spülmaschiene mit der das Geschirrspülen ruck zuck erledigt war.
Bericht von Paul Wegmann
Mai 2019_Maifeier der Steindorfer Burschenschaft
Zur Unterhaltung trugen der MGV Liederkranz, die Stimmbandquäler und wie die Jahre zuvor, der Shanty Chor „Achtern Diek“ der MK Wetzlar e.V. bei, die alle drei mit ihren unterschiedlichen Liedvorträgen beim Publikum wieder gut ankamen und für fröhliche Stimmung und gute Laune sorgten.
Text: Paul Wegmann
April 2019_Musikalischer Frühschoppen der MK-Herborn
Text: Paul Wegmann
Mai 2019_Musikalischer Frühschoppen
Dann war es soweit, so wie all die Jahre zuvor, fand auch in diesem Jahr am 19. Mai wieder der schon traditionelle musikalische Frühschoppen auf dem Gelände der MK Wetzlar statt. Das einladend schöne Wetter trug dazu bei, dass sich wieder etliche Gäste auf dem Vereinsge- lände einfanden um den Liedern des Shanty-Chores zu lauschen. Die aus dem breiten Repertoire vorgetragenen Songs animierten zum Mitsingen und Schunkeln und sorgten für gute Laune.
Ein durch die Heim-Crew unter Leitung unseres Smutjes Heinrich angebotenes reichhaltiges Büfett
wurde während der Pause gerne in Anspruch genommen. Nachdem alle gestärkt und auch die Sänger ihre Stimme für den zweiten Durchgang geölt hatten, ging es zügig weiter.
Zum Schluss der musikalischen Darbietung kamen noch Gäste von befreundeten Kameradschaften und Vereinen mit auf die Bühne um gemeinsam noch einige Lieder zu singen.
Abschluss bildete dann noch unser neuestes Lied „Ave Maria der Meere“ vorgetragen von Dieter Stollberg (Stolli).
Nach dem „offiziellen Teil“ ging es aber noch musikalisch weiter und es wurde noch kräftig nach den Klängen eines Akkordeons gesungen und geschunkelt. Alle beteiligten waren zufrieden und der Meinung das es wieder eine gelungene Veranstaltung war.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, ohne die es nicht möglich wäre die Veranstaltung durchzuführen.
Text: Paul Wegmann
Juni 2019_Shanty-Chor Konzert in Naunheim
Pünktlich um 19.30 Uhr übernahm Klaus Rannow das Mikrofon und kündigte den Shanty Chor an. Dieser legte auch gleich unter der Leitung von Ingo Ingwersen gemäß dem Motto: “Mit Volldampf voraus“ so richtig los, um die anwesenden Gäste in Stimmung zu bringen.
Im Anschluss daran präsentierte Ingo Ingwersen mit seinem „Bühnenpartner“ Oskar, eine Bauchredner Parodie, die so manchen Lachmuskel strapaziert hat.
Mit Witz und Charme nahm Ingo nicht nur so manche politische Entscheidung aufs Korn, sondern sich selbst auch. Nach dieser Einlage von Ingo Ingwersen traten die Worried Skiffle Gamblers
auf die Bühne und überraschten das Publikum mit ihrer „Waschbrett“ Musik. Sie trugen Lieder wie „In Hermann`s kleine Hafenbar“ oder „Bei mir biste schön“ vor und das Publikum war begeistert.
Nach einer ca. 20minütigen Pause, in der die Gäste sich noch einmal mit Speisen und Getränken versorgen konnten, ging es dann mit dem Shanty Chor weiter. Alt bekannte Lieder wie Seemann, lass das träumen, Madagaskar, Einmal noch nach Bombay, Santiano, Tiperarry, Anker auf (I am sailing) oder das Tüddelband Lied fanden beim begeisterten Publikum großen Anklang.
Er präsentierte einen kleinen Auszug aus seinem musikalischen Repertoire und heizte noch einmal so richtig ein. Mit seinem Akkordeon nahm er das Publikum musikalisch mit nach Argentinien und zu Klängen auf der Steeldrum unternahm er einen musikalischen Ausflug in die Karibik. Mit seiner Gitarre begleitete er sich zu Songs von Tom Jones, Frank Sinatra und vielen mehr. Bei seinem Lied von der „Oma“, kullerte so manches Tränchen.
Zum Abschluss trat noch einmal der Shanty Chor auf und gab mit Liedern wie „Jamaika“, „Sloop John B.“, und dem „Ave Maria der Meere“ noch einmal so richtig Gas.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die vor und hinter den Kulissen tatkräftig mitgeholfen haben.
Unter der Leitung des „Organisators“ Dieter Stollberg und seiner Crew wurde dafür gesorgt, dass der Saal mit Tischen und Stühlen bestückt wurde und ausreichend Getränkevorräte vorhanden waren. Heinrich Bartelmann hat mit seiner Crew für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Hanne Valentin und Monika Michl versorgten die Gäste an den Tischen mit Getränken, Karmen Schimanski hatte die Theke „im Griff“ und Manfred Roth sorgte hier für den entsprechenden „Nachschub“.
Bericht: Karmen Schimanski
Juli 2019_Bordfest und Tag der offenen Tür
Text: Karmen Schimanski
November 2019_Shanty-Chor im Altenzentrum „Pariser Gasse“
Mit einer etwas anderen Besatzung bei den Instrumenta- listen als sonst, begeisterte der Shanty Chor die anwe- senden Senioren,
Zwischen den einzelnen Liedern der Seefahrt gaben der Chorleiter Ingo Ingwersen und der Chorsprecher Herwig Michl ein paar Anekdoten zum Besten, um die Gäste aufzuheitern.
Es immer wieder ein schönes Erlebnis zu sehen, wie begeistert die Senioren mitsingen und schunkeln.